Französischer Abend2016

21.03.2016

Ausverkaufter Saal im Bürgerhaus Böinghoff bei „Frankreich á la carte“ von Lette-Plerguer e.V.

„ Wir sind überwältigt von den vielen Anmeldungen und freuen uns sehr, heute Abend 140 Gäste zum ersten Französischen Abend in Lette begrüßen zu können. Mit so einer großen Resonanz haben wir wirklich nicht gerechnet“ begrüßte Lisa Reuver vom Organisationsteam am letzten Freitag alle Frankreichliebhaber im vollbesetzten, in den französischen Farben blau-weiß-rot dekorierten Saal des Bürgerhauses Böinghoff. Cilly Cesar, Holger Weiling und Sabine Wagner gehörten ebenfalls zu Organisationsteam und luden die Gäste, nicht nur aus Lette und Coesfeld, sondern auch aus vielen Nachbarstädten und –gemeinden wie Dülmen, Rosendahl, Billerbeck, Darup, Gescher und Havixbeck, zu einem schönen Abend ein. Besonders begrüßt wurden Marie-Theres und Pierre Beaudoin aus der Partnerstadt Plerguer, die es sich natürlich nicht nehmen ließen, einen Französischen Abend in Deutschland zu besuchen. Jeweils zwei Mitglieder der Städtepartnerschaften Rosendahl-Entrammes und Coefeld-De Bilt wurden ebenfalls herzlich willkommen geheißen.

Am Freitag, 18. März 2016 findet zum ersten Mal ein französischer Abend im Bürgerhaus Böinghoff in Lette statt. Alle sind herzlich eingeladen, beim "Essen wie Gott in Frankreich" dabei zu sein.Ein geselliger Abend mit vielen Gesprächen über Frankreich, unsere Freunde aus und in Plerguer, sowie über die vergangebnen, als auch die bevorstehehende Partnerschaftswoche mit unseren französischen Freunden.

Eine Voranmeldung ist aus Kapazitätsgründen dringend erforderlich. Infos findet ihr auf dem Bild.

Unsere französischen Freunde haben eine eigen Website.

Zu finden hier: Website Plerguer

Mein dreimonatiger Frankreichaufenthalt

Die Idee für einen längeren Aufenthalt in Frankreich kam, als ich mit dem jährlichen Schüleraustausch meiner Schule mit dem Collège in Crèvecœur-le-Grand eine Woche dort war. Das Land und die Sprache haben mir so gut gefallen, dass ich sofort wusste, ich möchte noch mehr Zeit hier verbringen. Da Frau Reuver sehr gute Kontakte nach Frankreich hat, einerseits in die Picardie wegen des Schüleraustauschs und andererseits in die Bretagne wegen der Partnerschaft ihres Heimatortes Lette mit dem kleinen Ort Plerguer in der Nähe von Saint-Malo, wurde die Idee schnell immer greifbarer.Dol de Bretagne s

In Plerguer konnte schließlich mit Hilfe des dortigen Partnerschaftskomitees eine Gastfamilie für mich gefunden werden.

Vor der Reise gab es noch sehr viel zu planen. Per E-mail habe ich Kontakt mit meiner Gastfamilie aufgenommen. Zusätzlich mussten organisatorische Dinge, wie Versicherungen, Schulanmeldung und Bahntickets geregelt werden. Bei einem nur dreimonatigen Aufenthalt ist das jedoch gar kein Problem, wenn die Schulen einverstanden sind. Das Collège-Lycée St. Magloire in Dol war bereit, mich aufzunehmen und mit meiner Schule und meinen Lehrern gab es auch keinerlei Probleme.