Europa: Aus der Geschichte lernen, eine gemeinsame Zukunft gestalten
Vorbereitungstreffen in Maastricht vom 01.05.2025 - 04.05.2025
Ehrenamtliche der Partnerschaftsvereine Coesfeld – De Bilt, Lette – Plerguer und der Partnerschaftskomitees in De Bilt und Plerguer treffen sich vom 1. bis 4. Mai 2025 in Maastricht.
Erstmals werden gemeinsame Projekte und Aktivitäten für Bürgerinnen und Bürger aus den vier Orten und 3 Ländern geplant und angestoßen. Im Rahmen der Römischen Verträge gründeten im März 1957 sechs Länder die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Zu diesen Gründerstaaten gehörten auch Frankreich, die Niederlande und Deutschland. Mittlerweile umfasst die sich daraus entwickelte Europäische Union (EU) 27 Mitgliedsstaaten und 449 Millionen Einwohner.
In Maastricht sollen gemeinsame Projekte und Aktivitäten geplant werden, die das Bewusstsein für europäische Werte und das Zusammengehörigkeitsgefühl in den jeweiligen Partnergemeinden stärken sollen. In 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Die EU ist nicht nur ein Wirtschaftsprojekt, sondern in erster Linie ein Friedensprojekt!
Ein Treffen in der „europäischen Hauptstadt“ Brüssel im Jahr 2027 mit interessierten Bürgern der Partnergemeinden soll der Höhepunkt der gemeinsamen Zusammenarbeit sein. Wie passend zum 70jährigen Jubiläum der Gründung der EWG.
Diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit und das Treffen in Maastricht sind nur möglich dank großzügiger Förderungen.
„Europa: Aus der Geschichte lernen, eine gemeinsame Zukunft gestalten“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.


Ebenfalls wird das Projekt unterstützt durch die Bürgerstiftung Coesfeld.

Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit folgen.